Handarbeit kann Schmerzen lindern

Von Helen Bradley

3 Minuten Lesezeit

Handarbeit kann Schmerzen lindern

Von Helen Bradley

3 Minuten Lesezeit

Es leuchtet ein, dass ein entspannendes Handarbeitsprojekt Stress abbauen und das geistige Wohlbefinden steigern kann, aber wie sieht es mit körperlichen Schmerzen aus? Die Handarbeit, und andere Formen des kreativen Gestaltens, waren im Laufe der Geschichte in vielen Kontexten ein gängiger Bestandteil der Rehabilitation und Genesung. Man könnte jedoch leicht annehmen, dass diese Praxis nur eingeführt wurde, um die Langeweile im Krankenbett zu vertreiben. Es gibt jedoch gute Belege dafür, dass die Handarbeit auch körperliche Auswirkungen hat und in bemerkenswerter Weise zur Linderung körperlicher Schmerzen eingesetzt werden kann.

Stress, Entspannung und Schmerz

Chronische Schmerzen sind komplex und vielschichtig, und das gilt auch für die Behandlungen und Maßnahmen, die dagegen helfen. Die moderne Medizin übersieht oft die Verbindung zwischen Körper und Gehirn und versucht nur, die körperlichen Aspekte der Beschwerden zu behandeln. Es ist bekannt, dass Stress und Anspannung die Schmerzen verschlimmern, sodass umgekehrt Entspannung helfen kann. Die Hilfsorganisation Action On Pain gibt folgende Ratschläge über den Zusammenhang zwischen Entspannung und Schmerzen.

Bei chronischen Schmerzen neigen wir dazu, uns zu verkrampfen. Die Fähigkeit, sich zu entspannen ist von größter Bedeutung, kann aber fast zur Unmöglichkeit werden. Verspannungen verstärken den Schmerz, was wiederum Stress und Verspannungen verstärkt, so dass sich der Kreislauf selbst aufrechterhält. Durch das Erlernen und Praktizieren von Tiefenentspannungsübungen ist es jedoch möglich, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Das Handarbeiten bietet verschiedene Wege zur Tiefenentspannung und kann wirksam zur Selbstbehandlung eingesetzt werden. Die rhythmischen, sich wiederholenden Bewegungen, die den meisten Handarbeiten innewohnen, haben eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper. Ähnlich wie das Schaukeln einer Wiege oder das Schaukeln auf einem Stuhl. Sie lösen eine natürliche Erholungsreaktion des Körpers aus. Handarbeiten sind oft auch sehr taktil. Allein das Anfassen und Arbeiten mit seidigem Garn, weicher Wolle oder glatten Stoffen kann beruhigend wirken und dazu beitragen, dass man sich auf den Augenblick konzentriert, anstatt sich Sorgen zu machen oder zu grübeln. Die Handarbeit ermöglicht es uns außerdem, in einen positiven mentalen Zustand zu gelangen, der als 'Flow' bezeichnet wird. Wenn Sie ein Handarbeitsprojekt wählen, das schwierig genug ist, um Ihre Aufmerksamkeit ganz in Ihren Bann zu ziehen, aber nicht so schwierig, dass es Sie frustriert, wird es Sie in den Flow-Zustand versetzen. Sie werden sich völlig in das, was Sie tun, vertiefen und Ihre Sorgen vergessen. Das verschafft Ihren Gedanken eine Pause von sorgenvollen Gedanken. Ähnlich wie bei der Meditation gilt: Wenn Sie regelmäßig handarbeiten, um einen Flow-Zustand herbeizuführen wird sich Ihr Gehirn daran gewöhnen, und es wird Ihnen beim nächsten Mal leichter fallen, sich zu entspannen. Und Entspannung wirkt sich positiv auf den Schmerz aus.

Die Rolle von Flow-Zuständen bei der Schmerzlinderung

Der Flow-Zustand kann eine willkommene Ablenkung für alle sein, die mit chronischen Schmerzen zu kämpfen haben, und er kann erstaunlicherweise auch das körperliche Schmerzempfinden für eine kurze Zeit reduzieren. „Bei chronischen Schmerzen stellen viele fest, dass sie ihre Schmerzen für eine Weile vergessen, wenn sie sich mit etwas anderem beschäftigen, aber sie erfahren auch eine tatsächliche Schmerzlinderung, da der Flow die biochemische Freisetzung von Anandamid auslöst.“ Dr. Anne Kirkerterp, Psychologin und Autorin von „Craft Psychology: How crafting promotes health". Anandamid ist ein natürliches Schmerzmittel. Es ist sozusagen die körpereigene Version des Wirkstoffs THC in Cannabis. Es lindert Schmerzen, indem es die Schmerzsignale blockiert, die der Körper an das Gehirn sendet. Diese Wirkung hält einige Minuten lang an. Alles in allem bestätigt die Wissenschaft, was Handarbeitende schon immer wussten - dass uns das Handarbeiten gut tut und uns hilft, uns besser zu fühlen. Es ist außerdem wunderbar zu wissen, dass es auch schmerzlindernde Auswirkungen haben kann. Wenn Sie mehr über die Vorteile der Handarbeit für Ihre Gesundheit lesen möchten, können Sie hier ein Exemplar des englischsprachigen Buches von Anne Kirketerp erwerben: Craft Psychology: How crafting promotes health.