Die Handarbeit erfüllt unsere psychologischen Bedürfnisse

Von Helen Bradley

2 Minuten Lesezeit

Die Handarbeit erfüllt unsere psychologischen Bedürfnisse

Von Helen Bradley

2 Minuten Lesezeit

Warum fühlt sich Handarbeiten so gut an? In ihrem neuesten Buch präsentiert die Psychologin und Handarbeitslehrerin Anne Kirketerp Beweise dafür, dass wir das Handarbeiten lieben, weil es grundlegende psychologische Bedürfnisse erfüllt, die in uns verankert sind.

Handarbeiten gibt uns ein Gefühl der Sicherheit - warm, trocken, satt

Während der gesamten menschlichen Evolution war unser Hauptaugenmerk auf das Überleben gerichtet. Wir sind darauf programmiert, eine warme, trockene Unterkunft und Nahrung zu suchen. Unser Überleben hängt zu einem großen Teil davon ab, was wir mit unseren Händen tun können: Unterkünfte bauen, Kleidung herstellen, jagen, Nahrung sammeln, Feuer hüten und Mahlzeiten zubereiten. Es macht Sinn, dass die Nerven in unseren Händen große Teile unseres Gehirns aktivieren. Erst in der jüngeren Geschichte haben wir Freizeit, in der wir nicht auch mit den Händen beschäftigt sind. Das Belohnungssystem in unseren Gehirnen fördert das Überleben. Deshalb fühlen wir uns so zufrieden, wenn wir warm, trocken und satt sind. Doch in der modernen Welt hat der Überfluss an Fertignahrung und arbeitssparenden Geräten zu einer Diskrepanz zwischen unserer Lebensweise und den Belohnungssystemen in unserem Gehirn geführt. Wenn wir mit unseren Händen etwas herstellen, werden diese Systeme aktiviert, und das fühlt sich gut an.

Millionen von Jahren lang gab es nur sehr wenig Zeit zum untätigen „Nichtstun“, geschweige denn über das Leben nachzudenken. Der Mensch war beschäftigt, Nahrung von Grund auf zuzubereiten, das Feuer am Leben zu erhalten oder Kleidung und Werkzeuge zu reparieren. Die Arbeit mit den Händen fühlt sich gut an, weil unser Gehirn es mit unserem zentralen Überlebensinstinkt assoziiert, warm, trocken und satt zu sein.

Dr Anne Kirketerp, Craft Psychology, How crafting promotes health.

Handgemacht bedeutet mehr

Der Prozess des Selbermachens weckt in uns positive Assoziationen, die über Generationen hinweg nachhallen. Das ist einer der Gründe, warum wir dem Schaffen so viel Bedeutung beimessen und so viel Freude an der Verwendung handgefertigter Gegenstände haben. Kulturell gesehen haben handgefertigte Gegenstände einen hohen Stellenwert, weil sie mit den Fähigkeiten verbunden sind, die wir seit Jahrhunderten zum Überleben nutzen. Sie sind der ultimative Ausdruck dafür, dass sich jemand um unser Wohlergehen kümmert.

Handarbeiten aktivieren hilfreiche Netzwerke in Ihrem Gehirn

Wenn wir dagegen sitzen und nichts tun und nur unsere eigenen Gedanken als Gesellschaft haben, aktiviert das Gehirn den strategischen Teil des Gehirns, der unsere früheren Erfahrungen nutzt, um zu verhindern, dass uns etwas Schlimmes widerfährt. Problematisch wird es, wenn negative Gedanken die Oberhand gewinnen und wir anfangen, uns all die schlimmen Dinge auszumalen, die passieren könnten.

Zu viel Selbstreflexion bei aktivem DMN [Default Mode Network] ist eine der Erklärungen dafür, warum viele Menschen unter Angst, Stress und Depressionen leiden.

Dr Anne Kirketerp, Craft Psychology, How crafting promotes health.

Wenn wir unsere Hände einsetzen und uns in ein Handarbeitsprojekt vertiefen, können wir unsere neuronalen Netze umschalten. Es verschafft uns eine Pause vom Katastrophendenken, und genau das ist ein Grund, warum es so beruhigend sein kann, vor allem, wenn wir unter Stress und Ängsten leiden.

Betrachtet man die Forschungsergebnisse von Dr. Kirketerp und anderen, so wird deutlich, dass das Handarbeiten den Nerv unserer Psyche berührt. Die Ergebnisse liefern uns wissenschaftliche Begründungen dafür, warum das Handarbeiten erholsam ist und warum es ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermittelt. Sie erklären aus neurologischer und psychologischer Sicht, warum wir gerne kuschelige Schals und Pullover stricken und wärmende Rezepte kochen. Wenn Sie mehr über die psychologische Bedeutung des Handarbeitens erfahren möchten, können Sie hier ein Exemplar von Dr. Anne Kirketerps Buch erwerben (nur in englischer Sprache erhältlich).